Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz: optimale Arbeitsplatzgestaltung im Büro
Warum Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz sowohl für Mitarbeiter als auch Unternehmen wichtig ist?
Eine optimale Arbeitsplatzgestaltung im Büro ist ein Thema, das in progressiv geführten Unternehmen immer größere Beachtung findet. Und auch immer mehr Mitarbeiter, Freelancer und Selbstständige gehen proaktiv auf die Suche nach Tipps, Tricks, Workshops und Trainings in Bezug auf Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz. Verwundern sollte diese Entwicklung wohl kaum, liegen die Vorteile einer ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung für Unternehmen, Mitarbeitende und Selbstständige klar auf der Hand.
Vorteile einer opimalen Gestaltung des Bildschirmarbeitsplatzes
Für Mitarbeiter, Freelancer, Selbstständige
Sich fit und wohl
fühlen
Weniger Nacken- und Rückenbeschwerden
Arbeitskomfort verbessern
Mehr Achtsamkeit am
Arbeitsplatz
Optimale Einrichtung vermeidet Beschwerden
Für Unternehmen
Motivierte, gesunde und leistungsfähige Mitarbeiter
Leistungsfähigkeit und Produktivität erhöhen
Krankheitstage reduzieren
Arbeitgeberattraktivität steigern weil Sie die Gesunderhaltung Ihrer Mitarbeiter fördern
Wertschätzung der Mitarbeiter
Für Mitarbeiter, Freelancer, Selbstständige
Sich fit und wohl
fühlen
Weniger Nacken- und Rückenbeschwerden
Arbeitskomfort verbessern
Mehr Achtsamkeit am
Arbeitsplatz
Optimale Einrichtung vermeidet Beschwerden
Fit und energetisch durch den Tag kommen
Vorbeugen vor Beschwerden -
Prävention
Angepasster Arbeitsplatz
Arbeitsabläufe werden verbessert
Sitzhaltung verbessern
Für Unternehmen
Motivierte, gesunde und leistungsfähige Mitarbeiter
Leistungsfähigkeit und Produktivität erhöhen
Krankheitstage reduzieren
Arbeitgeberattraktivität steigern weil Sie die Gesunderhaltung Ihrer Mitarbeiter fördern
Wertschätzung der Mitarbeiter
Gute Rahmenbedingungen schaffen
Neue Arbeitsmittel wie Bürostühle und Arbeitstische werden optimal genutzt
Gesundheitskompetenz entwickeln
Arbeit ist produktiver
Mitarbeiter motivieren durch Schulung
Fit und energetisch durch den Tag kommen
Vorbeugen vor Beschwerden -
Prävention
Angepasster Arbeitsplatz
Arbeitsabläufe werden verbessert
Sitzhaltung verbessern
Gute Rahmenbedingungen schaffen
Neue Arbeitsmittel wie Bürostühle und Arbeitstische werden optimal genutzt
Gesundheitskompetenz entwickeln
Arbeit ist produktiver
Mitarbeiter motivieren durch Schulung
Hilfreiche Tipps für alle, die an einem Bildschirmarbeitsplatz arbeiten
An Ihrem Arbeitsplatz verbringen Sie einen großen Teil Ihres Tages. Nur wie wichtig nehmen Sie sich selbst – Ihr eigenes Wohlbefinden, die Gestaltung Ihres Arbeitsplatzes, um gute Bedingungen zum Arbeiten zu haben? Was tun Sie dafür?
Ergonomischer Arbeitsplatz: Bürostuhl richtig einstellen
Eine körpergerechte Arbeitsplatzgestaltung ist eine zentrale Voraussetzung für wirkungsvolle Rückenprävention im betrieblichen Alltag. Die Basis bildet ein ergonomischer Bürostuhl, der individuell auf Körpergröße Gewicht und das Sitzverhalten des Nutzers eingestellt wird.
Ergonomischer Arbeitsplatz: Der Tisch und die Arbeitshaltung
Unser Körper ist nicht für stundenlange statische Schreibtischarbeit gemacht. Wechseln Sie häufig zwischen Sitzen und Stehen. Das entlastet Ihre Gelenke und fördert Ihre Muskulatur.
Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich können auch durch die falsche Anordnung von Arbeitsmitteln verursacht werden. Auch hier ist eine Schulung in der Bildschirmergonomie und die grundsätzliche Arbeitsplatzgestaltung unabdinglich!
Unsere Seminare und Beratungsleistungen zum Thema "Ergonomischer Bildschirmarbeitsplatz"
Wir unterstützen Sie mit schnell anwendbaren und individuellen Tipps bei der Gestaltung Ihrer Arbeitsplätze. Diese Beratung erfolgt durch Praxisworkshops, 1:1 Coachings oder Trainings, in denen auf die jeweiligen Arbeitsplatzsituationen und Verhaltensmuster eingegangen wird.
Ausbildung zum "Ergoscout Office"
Präsenz-Seminar
Bei der Ausbildung von ErgoScouts schulen wir den Blick auf ergonomische Zusammenhänge im Office und beim mobilen Arbeiten. ErgoScouts erlernen eine Herangehensweise wie Sie erfolgreich analysieren können. Sie identifizieren ungünstig gestaltete Arbeitsmittel oder Arbeitsabläufe und entwickeln Maßnahmen zur Behebung ergonomischer Problemfelder.
Wenn in Zukunft jemand im Betrieb über Nacken-, Schulter- oder Rückenschmerzen klagt, nehmen Ihre ErgoScouts erst einmal den Arbeitsplatz des betreffenden Kollegen unter die Lupe.
Ihre ErgoScouts sind Multiplikatoren mit dem geschulten Blick für gesunde Arbeitsplätze. Gleichzeitig sind sie Vertrauensperson und Ansprechpartner, wenn es um Ausgleich, Entspannung und Entlastung im Büro geht.
Interaktiver Workshop: Ergonomie erleben
Präsenz-Seminar
In diesem Training vermittelt ergoimpuls Kenntnisse zur Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz – einfach, praxisnah und verständlich
Im Praxisworkshop erlenen Ihre Mitarbeiter wie Sie Ihren Arbeitsplatz mit den vorhandenen Arbeitsmitteln bestmöglich einrichten. So können körperliche Belastungen vermeiden und gesundheitsfördernde Verhaltensweisen umgesetzt werden.
Bei der individuellen ergonomischen Einzelberatung am Arbeitsplatz geht es um die Sensibilisierung Ihrer Mitarbeiter über die Bedeutung von gut angepassten Arbeitsplätzen und die Verbesserung des Bewusstseins für gesundheitsförderliche Bewegungen und die Reduktion physischer Beschwerden.
Ausbildung zum Ergonomieberater mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
Präsenz-Seminar
Fachhändler in der Bürobranche erlernen in diesem ganzheitlichen Ergonomie-Konzept eine Herangehensweise zur erfolgreichen Analyse von Büroarbeitsplätzen, sodass diese dem Menschen gerecht werden für mehr Wohlbefinden und Effizienz im Büro und beim mobilen Arbeiten bei einem verbesserten Körpergefühl und erhöhter Selbstwahrnehmung
ZIELGRUPPE
Quereinsteiger im Innen- und Außendienst, Auffrischung für Fachhändler, die durch gezielte Kompetenz und Fachwissen im Bereich Ergonomie Ihren Erfolg steigern möchten
TRAINER
Susanne Weber, ergoimpuls
Prof. Dr. Martin Schmauder, Professor Arbeitswissenschaft
TERMINE: 15.+16.05.2024
SEMINARORT: Soennecken eG, Overath
SEMINARPLUS: Bei bestandener Prüfung erhalten Sie ein vom TÜV Rheinland ausgestelltes Zertifikat und 12 Quality Office Punkte
Unabhängige Produktberatung
Beratung
Die Gestaltung des Arbeitsplatzes nimmt unmittelbaren Einfluss auf das Verhalten des Mitarbeiters. Viele Faktoren bestimmen sein Wohlbefinden und damit seine individuelle Leistungsfähigkeit. Deshalb ist es wichtig die aktuellen Verhältnisse zu prüfen.
Primäres Ziel einer guten und gesundheitsgerechten Gestaltung von Arbeitsbedingungen ist die Optimierung der von außen auf den Menschen einwirkenden Belastungen. Durch ergonomisch günstig gestaltete Verhältnisse am Arbeitsplatz ergeben sich menschengerechte Arbeitsbedingungen, die das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit positiv beeinflussen.
Durch meine langjährige Tätigkeit als Ergonomie-Beraterin und Trainerin bei unterschiedlichen Herstellern im Büromöbelbereich verfüge ich über einen sehr guten Marktüberblick im Bereich ergonomischer und rückengerechter Produkte.
Auf einen AugenBlick
Online-Seminar für die gestresste Augen
- Müde, trockene und brennende Augen?
- Verschwommen und unscharfes Sehen?
- Kopfschmerzen und Schwindel?
- Schnell ausgelaugt und unkonzentriert?
Bildschirmarbeit heißt Seharbeit. Das lange starre Blicken auf den Bildschirm, Tablet PC, Notebook, Smartphone belastet und überlastet unsere Augen. Anstatt 15-20 mal pro Minute zu blinzeln, sind es bei der Bildschirmarbeit häufig nur noch knapp 5-mal. Ergo - unsere Augen werden trocken.
Unsere Augen brauchen immer wieder kurze Pausen, entspannende AugenBlicke, Ruhephasen oder kurze Auszeiten um sich zu erholen. In diesem Online Seminar lernen Sie unterschiedliche Augen-, Nacken- und Körperübungen zur Entspannung Ihrer Augen kennen, die Sie leicht in den Alltag integrieren können, um dem empfundenen Augenstress entgegen zu wirken und das Wohlbefinden zu fördern – die BildschirmPause wird zur „AugenPause“.
Was sitzt Ihnen im Nacken?
Online-Seminar oder 1:1 Coaching
Wir analysieren was Ihnen im Nacken sitzt und unterstützen Sie dabei ihren Lösungsweg zu finden und umzusetzen
Wir, die Ergonomieprofis, sind Ihre Partner auf der Suche nach mehr Wohlbefinden und Power für Ihren Arbeitsplatz
Bildschirmarbeit belastet vorwiegend den Nackenbereich. Oft strahlen die Schmerzen in Kopf und Schultern aus. Aus unserer langjährigen Praxiserfahrung wissen wir: Nackenbeschwerden haben vielfältige Ursachen.
Die individuelle Ursachensuche ist der erste Schritt!
Wir begleiten Sie dabei
- mit individuellen ergonomischen Analysen
- der ergonomischen Auswahl von geeigneten Produkten
- Sensibilisierung für Ihr Körperbewusstsein
AktivPausen live vor Ort
Präsenz-Seminar
„Kein Bock auf Rücken?“
Rückenschmerz ade - ob Nacken, Schulter- oder Rücken – mit dem Ausgleichsprogramm haben Ihre Verspannungen ein Ende!
5 Minuten Officetrainer – kostenfrei anfordern!
Hier werden die Belastungsmuster des Arbeitsalltags aktiv ausgeglichen und dadurch Nacken- Schulterverspannungen und Rückenschmerzen reduziert. Eine Reihe von Mobilisations-, Dehnungs- und Achtsamkeitsübungen eignen sich für fast jeden Arbeitsplatz. Regelmäßige tägliche AktivPausen lockern Verspannungen, dehnen die Muskulatur und aktivieren die Bandscheiben.
Zoom Fatique: Tipps für mehr Gesundheit und Leistungsfähigkeit
Online oder Präsenzseminar
In Zeiten zunehmender Digitalisierung steigt für viele Menschen die Frequenz, mit der sie an Video- und Webkonferenzen, Online-Meetings, Video-Chats oder Webinaren teilnehmen. Häufig entsteht ein Gefühl der Ermüdung und Erschöpfung.
Unsere Work-Life Balance hat sich verändert, was zusätzlich Stress verursacht. Aber welche Folgen hat es, wenn man immer erreichbar ist? Worauf müssen Sie achten? Und was können Sie dagegen tun?
Inhalte:
- Chancen und Herausforderungen der digitalen Arbeit
- Zoom Fatique bzw. Concentration Fatique
- Stressmanagement – Stressregulation &Bewegungsprävention
- Tipps für mehr Gesundheit und Leistungsfähigkeit bei Videokonferenzen
- Pausen und Rhythmus – Wirkung und Gestaltungsmöglichkeiten
- Achtsamkeitsübungen – time for a break
Dauer: 60 min
Büroarbeit im Wandel
Online Seminar
Neue Herausforderungen an die Verhältnis- und Verhaltensprävention
Die Aktion gesunder Rücken startet mit dem Bundesverband deutscher Rückenschulen eine Online Seminarreihe.
Die Fortbildung besteht aus einem Basisseminar sowie 3 Vertiefungsmodulen.
Dieses Seminar soll Ihnen einen Überblick vermitteln was „Büroarbeit im Wandel“ bedeutet. Geplant sind im Anschluss drei weiterführende, vertiefende Seminare.
- Vertiefungsseminar 1: (Rücken-) Gesunde Anforderungen an das Arbeiten im Büro
- Vertiefungsseminar 2: Mobil & Remote Arbeiten und Gesundheit erhalten
- Vertiefungsseminar 3: Empfehlung für die erfolgreiche Umsetzung in der Praxis