Aktuelles / News
Neues aus der Ergowelt
Wir unterstützen Sie mit schnell anwendbaren und individuellen Tipps bei der Gestaltung Ihrer Arbeitsplätze. Diese Beratung erfolgt durch Praxisworkshops, 1:1 Coachings oder Trainings, in denen auf die jeweiligen Arbeitsplatzsituationen und Verhaltensmuster eingegangen wird.

Ich habe Rücken – oder Kopf?
Wie Ergonomie und psychische Belastung zusammenspielen
15. März 2023
Online-Impulsvortrag zum Tag der Rückengesundheit 2023
Schnell mal am Küchentisch die letzten E-Mails beantwortet – von der Coach aus noch „bequem“ ein MS-Teams Meeting gehalten.

Betriebliche Gesundheitsförderung Post-Corona
8. Juni 2022

Tipps gegen die digitale Ermüdung
6. Juni 2022

Sind Ihre Augen fit für die digitale Welt?
27. Mai 2022

Bewegungsverführer
17. März 2022
Hier kommen meine Bewegungsverführer für Ihren (Büro-) Alltag
Bewegungsverführer #1: Bewegt Sitzen Bewegungsverführer #2: Aktiv werden und regelmäßig in Stehen arbeiten Bewegungsverführer #3: Mehr Dynamik im Stehen

Haltung zeigen – Verantwortung übernehmen
31. August 2021

Wenn Ergonomie für Mitarbeiter höchste Priorität hat
24. August 2021

Tipps gegen die digitale Ermüdung
6. Juni 2022

Tipps gegen die digitale Ermüdung
6. Juni 2022
Ergonomie im Büro
Ergonomischer Arbeitsplatz: Bürostuhl richtig einstellen
Eine körpergerechte Arbeitsplatzgestaltung ist eine zentrale Voraussetzung für wirkungsvolle Rückenprävention im betrieblichen Alltag. Die Basis bildet ein ergonomischer Bürostuhl, der individuell auf Körpergröße Gewicht und das Sitzverhalten des Nutzers eingestellt wird.
Ergonomischer Arbeitsplatz: Der Tisch und die Arbeitshaltung
Unser Körper ist nicht für stundenlange statische Schreibtischarbeit gemacht. Wechseln Sie häufig zwischen Sitzen und Stehen. Das entlastet Ihre Gelenke und fördert Ihre Muskulatur.
Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich können auch durch die falsche Anordnung von Arbeitsmitteln verursacht werden. Auch hier ist eine Schulung in der Bildschirmergonomie und die grundsätzliche Arbeitsplatzgestaltung unabdinglich!
Weitere Fachartikel & Interviews

ZDF Interview „Rücken“
ZDF
Was tun, wenn der Rücken zum Problem wird? Häufiger Auslöser für die Schmerzen ist der improvisierte Arbeitsplatz im Homeoffice

Rückenprobleme durch Homeoffice und Büroarbeit angehen
DVE
Aktuellen Zahlen zufolge arbeitet ein beträchtlicher Teil der Menschen in Deutschland im Homeoffice. „Die Qualität der Arbeitsplätze zuhause im sogenannten ‚Homeoffice‘ – aber auch die in manchen Büros – ist ebenso wie das Verhalten bei der Arbeit oftmals der Grund für Rückenprobleme“, stellt Susanne Weber fest

Podcast mit Stefan Dietz und Susanne Weber
Glücksfall Fachkräftemangel
Alltag im Home-Office: Da denken manche Menschen an Rückenschmerzen und Küchentisch. Es geht aber auch anders und darum geht es in diesem Podcast!

Wie ergonomisch arbeiten Unternehmen in der Fertigung?
ITEM 24
Ergonomie am Montagsarbeitsplatz dient nicht nur der Mitarbeiterzufriedenheit, sondern bietet das Potenzial für konkrete Effizienzsteigerungen. Doch wie ergonomisch arbeiten Unternehmen in der manuellen Produktion bereits?

Ergonomisch Arbeiten im Homeoffice
courage
Expert: innenrat beim Thema Ergonomie am Arbeitsplatz tut aktuell dringend Not. Nach über einem Jahr Homeoffice schmerzen Schulter, Nacken und Lendenwirbelsäule. Wertvolle Tipps für Büro in den eigenen vier Wänden gibt die Ergonomieexpertin und physiotherapeutin Susanne Weber von Ergoimpuls.

Von zu Hause aus Leistung bringen
Ergonomie Markt
Die Arbeit im Home-Office nimmt zu. Nach anfänglicher Skepsis einigen sich immer mehr Arbeitgeber mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern darauf. Dabei bringt die Arbeit von zu Hause aus Vor- und Nachteile.

Home-Office-Arbeitsplätze optimal ausstatten
1. Juli 2021
Novus Dahle Magazin
Die Physiotherapeutin und Ergonomieberaterin Susanne Weber der Firma Ergoimpuls bringt die ergonomischen Gesichtspunkte beim Arbeiten in den eigenen vier Wänden ins Spiel.

Und wie sitzt Du?
VRFF-Betriebsgruppe im ZDF
BlauPause: Gesund im Homeoffice, Teil 1
Schwerpunkt: Ergonomie – Belastung – Resilienz

Die richtige Einstellung
VRFF, die Mediengewerkschaft
BlauPause: Wie Sie gesund durch´s Homeoffice kommen, Teil 2
Schwerpunkt: Körper – Pausen – Bewegung